Das Protokoll zur Fahrzeugübernahme kannst du hier auf der Download-Seite herunterladen:
Was wir tun … Wir sind sensibel! Wir haben unsere Maske stets bei uns. Bei entsprechenden Anzeichen (z. B. Passant*in trägt Maske) fragen wir, ob wir unsere Maske ebenfalls tragen sollen. Wenn wir husten oder niesen müssen: In die Armbeuge ODER in ein Papiertaschentuch husten oder niesen. Das Taschentuch kommt in den Mülleimer, nicht in die […]
Wir repräsentieren die Werte des DGB nach innen und außen! Wir bleiben immer höflich, charmant und professionell! Auch in schwierigen Situationen bleiben wir gelassen! Wir begegnen Passant*innen und Kolleg*innen stets würdevoll und respektvoll! Wir sind Teamplayer und geben aufeinander Acht! Wir akzeptieren keine ethnische, sexistische, rassistische oder jedwede Form der Diskriminierung – weder untereinander im […]
Dialoger*in stellt sich und den DGB namentlich vor. Auf Nachfrage: Auskunft über Vergütung, Beschäftigungsverhältnis, Art der Bezahlung und Arbeitgeberin: DFC DIALOG GmbH Keine „Anti-Haltung“, stets höflich bleiben. Max. drei bis vier Argumente nach Aufforderung zum Mitmachen. Beitrittserklärungen nicht nachbearbeiten oder fälschen. Mitgliedsantrag klar und deutlich erklären: Zahlungsintervall, Buchungstermin, Höhe des Beitrags und Datenschutz. Dialoger*innen sind […]
Gut, wenn man bei ver.di ist! Wenn es ernst wird: Rechtsschutz. Egal ob Arbeits- oder Sozialrecht, ver.di berät und vertritt kostenlos und kompetent, im Notfall und bei Erfolgsaussicht auch vor Gericht. Zeugnisdeutsch? ver.di übersetzt. Worauf es im Arbeitszeugnis ankommt, weiß ver.di und berät kostenlos. Kein Grund zum Ärgern: Mietrechtsberatung. Eine telefonische Erstberatung in allen Mietrechtsfragen […]
Gemeinsamkeiten Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht ➜ Alle arbeiten mit der DGB Rechtschutz GmbH zusammen. Streikgeld ➜ Immer erst nach mehrmonatiger Mitgliedschaft. Freizeitunfallleistungen ➜ Immer erst nach mehrmonatiger Mitgliedschaft. Mitgliedsbeitrag von 1 % (bei der IG BAU: 1,15 %) ➜ Weitere Unterschiede in Sonderfällen. Unterschiede Je nach Gewerkschaft gibt es unterschiedliche weitere Vorteile einer […]
Wenn das Tablet eine Aktualisierung meldet, darfst du diese Aktualisierung ausführen. Mache das aber bitte erst NACH dem Tageseinsatz für den Fall, dass die Aktualisierung länger dauert als erwartet. Und mache das idealerweise nur dann, wenn sich das Tablet in einem WLAN befindet.
Das ist Absicht. Eine Mitgliederwerbung findet ausschließlich innerhalb der Arbeitszeit statt.
Vor deiner ersten Anreise wirst du mit einer zweitägigen Schulung auf deine Rolle als Dialoger*in vorbereitet. Diese Schulung stellt sicher, dass du die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt, um erfolgreich in der Kampagne zu arbeiten. Zusätzlich finden regelmäßige Schulungen mit deinem Team statt, um dich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu halten. Dieser […]
Es ist wichtig, die Passant*innen in deutscher Sprache anzusprechen, da insbesondere der Vertrag und das Formular auf Deutsch verfasst sind und erklärt werden müssen. Eine klare Kommunikation in der Landessprache ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Informationen verstehen und keine Missverständnisse entstehen.
Aufgrund der Einarbeitungsphase ist es in den ersten zwei bis drei Wochen nicht möglich, dass ihr zusammen in einem Team arbeitet. In dieser Zeit ist es wichtig, dass jede*r Neudialoger*in von einer Teamleitung betreut wird, um eine effektive Einarbeitung zu gewährleisten. Nach dieser Anfangsphase besteht die Möglichkeit, dass ihr gemeinsam in einem Team arbeitet. Bitte […]
Wir empfehlen dir nicht, während eines Einsatzes die Wochenenden zu Hause zu verbringen, da dies mit hohen Reisekosten und gegebenenfalls großem Reiseaufwand verbunden sein kann. Es ist wichtig, während des Einsatzes vor Ort zu sein, um effektiv arbeiten zu können und mögliche Probleme oder Verzögerungen zu vermeiden.
Die ersten drei Arbeitswochen sind als Einarbeitungszeit vorgesehen und müssen in der Regel am Stück absolviert werden. Sollte jedoch unvorhergesehen etwas dazwischenkommen, ist es ratsam, dies mit deiner Teamleitung oder den Coaches zu klären, um eine Lösung zu finden. Es ist wichtig, dass du von Anfang an gut eingearbeitet wirst und die nötige Unterstützung erhältst.
Wenn du wieder einsatzbereit bist, fülle bitte das folgende Formular aus: https://dfc-dialog.de/Einsatz/. Nicht vergessen: Alle Einsatzanmeldungen müssen bis spätestens Dienstag, 15:00 Uhr der Vorwoche des gewünschten Einsatzes ausschließlich über das Formular eingegangen sein.
Kurze Antwort: Nein! In Ausnahmefällen versuchen wir, deinen Wünschen nachzukommen. Allerdings ist die Einteilung der Teams eine sehr komplexe Angelegenheit, die von vielen Faktoren abhängt wie verfügbare Fahrer*innen, Zusammenstellung von NDL und ADL usw.
Solltest du Probleme mit deiner Formunauts-App haben, bitte deine TL um Hilfe oder ruf Dennis oder Gerd an.
Kurze Antwort: Nein! Dein Haustier, ob Hund oder Katze oder Wellensittich, kannst du leider weder mit auf die Straße nehmen, noch in deiner Unterkunft lassen. Haustiere müssen leider zu Hause bleiben, sagt ja auch schon der Name.
Die An- und Abreise erfolgt in der Regel per Bahn. Du musst dir das Ticket selbst kaufen, kannst es aber als Spesen einreichen. Solltest du aus privaten Gründen früher abreisen, musst du deine Abreise selbst finanzieren. Wann genau du wo hinfahren sollst, erfährst du rechtzeitig vom Backoffice, von der Teamleitung oder von deinem*r Coach*in.
Das können wir leider nicht immer gewährleisten. Wir geben uns Mühe, Ferienwohnungen mit Zugang zu einer Waschmaschine zu buchen. Es kann aber passieren, dass das nicht immer klappt.
Nein, wir achten darauf, dass jede*r sein eigenes Bett bekommt. Allerdings kann es sein, dass du dir mit jemandem ein Zimmer teilst. Hier achten wir darauf, dass sich nur Personen gleichen Geschlechts ein Zimmer teilen.
Ja, in einer typischen Arbeitswoche gibt es auch Nachschulungen. Da wir einen sehr hohen Qualitätsstandard haben, ist die Teamleitung dafür verantwortlich, in regelmäßigen Abständen dein Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Diese Schulungen finden meistens am Abend statt.
Montags fahrt ihr gemeinsam im Team mit dem Team-Auto in das Einsatzgebiet. In der Regel fahrt ihr montags früher los als an den anderen Tagen, um Eventualitäten oder Besonderheiten am für euch neuen Standort kennenzulernen, z. B. schwer befahrbare Fußgängerzone, Baustelle, Verkehr etc. Am Standplatz baut das Team gemeinsam den Infostand auf, der*die Autofahrer*in parkt […]
Ziel der Schulung ist, den Dialog mit den Passant*innen auf Basis des Gesprächsverlaufes authentisch zu führen, die Beitrittserklärung fehlerfrei ausfüllen zu können und einen selbstsicheren Auftritt am DGB-Informationsstand zu haben. Das bringen wir dir bei! Und wenn du das alles beherrschst, wirst du ohne Probleme neue Mitglieder für den DGB gewinnen können. Davon haben wir […]
Im Vorfeld der Schulung bekommst du entweder postalisch, elektronisch oder auf beiden Wegen unseren Gesprächsverlauf zugesandt. Dieser bildet dein wichtigstes Arbeitswerkzeug. Merke: Je besser du ihn beherrschst, umso erfolgreicher bist du! Um dich also gut vorzubereiten, lies ihn dir oft durch und präge ihn dir gut ein – er gibt dir die notwendige Sicherheit in […]
Nach der Schulung (üblicherweise Sonntagnachmittag) wirst du darüber informiert, in welcher Stadt du zum Einsatz kommst und wie du dort hingelangst. Je nach organisatorischer Lage kann es sein, dass du von deinem Team direkt vor Ort abgeholt wirst oder du eigenständig zum Einsatzort weiterreist. Die Details erfährst du zum Schulungsende von deiner*m Tutor*in.
Arbeitskleidung: Du bekommst von der DFC DIALOG Arbeitskleidung gestellt. Dazu gehören – je nach Wetter – T-Shirts, Hoodie, Regenjacke und/oder Winterjacke. Private Kleidung: Aus deinem eigenen Kleiderschrank bringst du bitte alles andere mit, z. B. ausreichend Hosen (diese müssen über die Knie gehen) und bequeme Schuhe. Wie viel du brauchst, hängt davon ab, wie lange […]
Du erhältst spätestens in der Woche vor deiner Anreise eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen. Darin enthalten sind Details zum Schulungsort und -zeitpunkt, Anreisehinweise sowie erste Informationen über den Deutschen Gewerkschaftsbund, für den wir tätig sind und für den wir Mitglieder gewinnen. Deine Anreisekosten zur Schulung werden erstattet, ebenso wie die Unterkunftskosten während der Schulung. […]
+ 19 Artikel
Zeige den vollen Artikel